Workshop Wissenschaftskommunikation
Wer seinen Text für den KlarText-Preis einreicht, gewinnt! Auch wenn er am Ende nicht zu den Preisträgerinnen und Preisträgern zählt, deren Beiträge in einem Magazin veröffentlicht werden. Alle, die sich bewerben, erhalten die Einladung zu einem zweitägigen Workshop Wissenschaftskommunikation, durchgeführt von den Dozierenden des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation.

An zwei Tagen vermitteln die Dozierenden des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik) den Teilnehmenden, worauf es ankommt, wenn man sich an einen allgemein verständlichen Text macht. Auch geben sie den Forschenden Tipps für den Alltag mit, etwa im Umgang mit Journalistinnen und Journalisten oder in der Zusammenarbeit mit Pressestellen. Während des Workshops erhalten die KlarText-Bewerberinnen und -Bewerber dezidiertes Feedback zu den Texten, die sie eingereicht haben und bearbeiten diese allein und in der Gruppe.
Um auch diese spannenden Forschungsthemen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat die Klaus Tschira Stiftung eine eigene Plattform geschaffen: den KlarText-Blog. Dieser erscheint bei den Scilogs, der Blogger-Community von Spektrum der Wissenschaft.
Organisatorisches
Die Hotelkosten und die Teilnehmergebühr übernimmt die Klaus Tschira Stiftung.
Anmeldung
An den Workshops können nur KlarText-Bewerberinnen und -Bewerber teilnehmen, die die Teilnahmebedingungen erfüllt haben und per Mail benachrichtigt wurden.
Rahmenbedingungen
- Damit der Workshop möglichst gewinnbringend für alle ablaufen kann, nehmen maximal zwölf Personen an einem Termin teil.
- Die Bewerberinnen und Bewerber werden nach Eingang ihrer Anmeldung auf ihre Wunschtermine verteilt.
- Die Mindestteilnehmendenzahl pro Workshop beträgt sechs Personen. Melden sich weniger zu einem Termin an, wird der Termin gestrichen und die übrigen Ausweichtermine angeboten.
Die Klaus Tschira Stiftung behält sich vor, aus organisatorischen Gründen Termine zu verlegen oder zu streichen. Aufgrund der Corona-Pandemie kann es vorkommen, dass die Workshops in digitaler Form abgehalten werden.
„Ich bin vom Workshop „Verständlich schreiben“ begeistert. Der Online-Workshop war sehr interaktiv gestaltet: durch unsere Schreibübungen und Diskussionsrunden habe ich viel gelernt!“ Johanna Klyne
„Die zwei Tage waren – wenn auch online – sehr interessant und haben mir viel Spaß gemacht.“
Christoph Koch
„Es war ein toller Workshop und ich war ehrlich begeistert von dem Feedback zu unseren KlarText-Beiträgen. Das hat mir wirklich geholfen.“
Anja Trillhaase